meint mein Katerchen und hat sich in unserer Bügelwäsche breit gemacht.
Montag, 11. Februar 2013
Sonntag, 10. Februar 2013
Schlafzimmer renoviert
Am Freitag haben wir angefangen, unser winziges Schlafzimmer auf Vordermann zu bringen. Heute Mittag sind wir fertig geworden.
Wenn uns mal eine schöne Deckenlampe über den Weg läuft, fliegt die Alte raus. Die passt überhaupt nicht zum jetzigen Stil dazu.
Wenn uns mal eine schöne Deckenlampe über den Weg läuft, fliegt die Alte raus. Die passt überhaupt nicht zum jetzigen Stil dazu.
Dienstag, 5. Februar 2013
neue Bluse für´s Hermine Granger Outfit
tja, irgendwie ist die erste Bluse nicht auffindbar und somit musste bis gestern eine neue her. Warum bis gestern? Nunja, die Lütte geht einmal die Woche zum "steppen" und gestern durften sie verkleidet kommen. Mausilein wollte unbedingt in ihrem Hogwarts-Outfit kommen ( zum Fasching im Hort auch) und ohne Bluse geht das natürlich nicht.
Ich habe fast den ganzen Sonntag an dieser besch... ten Bluse gesessen und gestern erst die Knopflöcher und die Knöpfe angebracht. Sie hat mich in den Wahnsinn getrieben. Ausserdem mochte meine Maschine den Stoff überhaupt nicht. Die Nähte ( bei doppelter Stofflage) sind der Graus. Zum ersten Mal habe ich es auch geschafft, einen halbwegs ordentlichen Ärmelabschluß hinzubekommen. Leider ist beim Waschen die Farbe von der Schneiderkreide ( gelb) und vom Kopierpapier wieder mal nicht rausgegangen.
Ein anderes Problem hat sich ganz am Anfang ergeben: normalerweise schreibe ich auf meine rauskopierten Schnitte drauf, welcher Schnitt das ist. Bei der Bluse hab ich das irgendwie vergessen und das Schnittmuster samt Anleitung natürlich auch nicht mehr gefunden. Also musste ich improvisieren und nach einer anderen Anleitung nähen.
Fazit: Wenn sie diese Bluse auch verschlampt, näh ich keine mehr. Mir hat´s mit der echt gereicht. Ich bin gespannt, wann und wo die andere Bluse wieder auftaucht.
Ich habe fast den ganzen Sonntag an dieser besch... ten Bluse gesessen und gestern erst die Knopflöcher und die Knöpfe angebracht. Sie hat mich in den Wahnsinn getrieben. Ausserdem mochte meine Maschine den Stoff überhaupt nicht. Die Nähte ( bei doppelter Stofflage) sind der Graus. Zum ersten Mal habe ich es auch geschafft, einen halbwegs ordentlichen Ärmelabschluß hinzubekommen. Leider ist beim Waschen die Farbe von der Schneiderkreide ( gelb) und vom Kopierpapier wieder mal nicht rausgegangen.
Ein anderes Problem hat sich ganz am Anfang ergeben: normalerweise schreibe ich auf meine rauskopierten Schnitte drauf, welcher Schnitt das ist. Bei der Bluse hab ich das irgendwie vergessen und das Schnittmuster samt Anleitung natürlich auch nicht mehr gefunden. Also musste ich improvisieren und nach einer anderen Anleitung nähen.
Fazit: Wenn sie diese Bluse auch verschlampt, näh ich keine mehr. Mir hat´s mit der echt gereicht. Ich bin gespannt, wann und wo die andere Bluse wieder auftaucht.
Samstag, 2. Februar 2013
erste Nähstunde meiner Lütte
natürlich alles auf ihrer Maschine genäht. Ich muss sagen, die kleine Janome hat doch recht viel Power. Das hätte ich ihr nicht zugetraut. Bei dickeren Nähten ist sie zwar etwas lauter geworden, hat aber alles anstandslos durchgesteppt.
Angefangen haben wir erstmal mit der Schnittmustererstellung. Die Schnitte selber habe ich gemacht, damit sie sieht, auf was sie achten muss und wie das am einfachsten geht. Übertragen auf den Stoff, Nahtzugabe angezeichnet und ausgeschnitten hat sie selber.
Beim Nähen habe ich ein wenig mitgeholfen, gerade beim T-Shirt. Da es so klein ist, waren die Ärmelsäume und der Halsausschnitt recht frickelig. Insgesamt hat sie das meiste aber selber gemacht. Nur bügeln durfte ich dann. Aber das ist mir auch lieber so... verbrannt hat man sich schnell.
Enstanden ist ein T-Shirt und ein Rock für ihr Hundi, sowie eine kleine Handtasche, in die sie die Klamotten ihres Hundi´s reinpacken kann.
Angefangen haben wir erstmal mit der Schnittmustererstellung. Die Schnitte selber habe ich gemacht, damit sie sieht, auf was sie achten muss und wie das am einfachsten geht. Übertragen auf den Stoff, Nahtzugabe angezeichnet und ausgeschnitten hat sie selber.
Beim Nähen habe ich ein wenig mitgeholfen, gerade beim T-Shirt. Da es so klein ist, waren die Ärmelsäume und der Halsausschnitt recht frickelig. Insgesamt hat sie das meiste aber selber gemacht. Nur bügeln durfte ich dann. Aber das ist mir auch lieber so... verbrannt hat man sich schnell.
Enstanden ist ein T-Shirt und ein Rock für ihr Hundi, sowie eine kleine Handtasche, in die sie die Klamotten ihres Hundi´s reinpacken kann.
Abonnieren
Posts (Atom)